„Es sind die Bilder, mit denen etwas nicht stimmt.“
Barbara Buchegger von Saferinternet.at im Interview über zunehmenden Druck auf junge Menschen, durch die Flut von vermeintlich perfekten Bildern auf Social Media.
Barbara Buchegger von Saferinternet.at im Interview über zunehmenden Druck auf junge Menschen, durch die Flut von vermeintlich perfekten Bildern auf Social Media.
Elisabeth Lechner hat das Buch „Riot, don’t diet“ veröffentlicht und forscht an der Universität Wien. Sie erklärt, wie sich Schönheitsideale in den letzten Jahrzehnten verändert haben, und erzählt von ihrem ganz persönlichen Zugang zu ihrem Forschungsinteresse.
Generationenübergreifend und inklusiv, an- und aufregend! Ohne Druck, dafür mit umso mehr Spielfreude!
Mit 18 Jahren wurde Christine Steger „von einem betrunkenen Autofahrer abgeschossen.” Seitdem trägt sie eine Oberschenkelprothese. 2023 wurde sie zur österreichischen Behindertenanwältin bestellt und kämpft für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Im Interview spricht sie über strukturelle Diskriminierung, ein zahnloses Gesetz und die Tatsache,
Und zwar etwas ganz Besonderes: den Sonderpreis der NÖ Kulturpreise zum diesjährigen Thema „Kultur und Regeneration”! Auszug aus der Jurybegründung:
„Danke, gut“ ist eine Floskel, die nicht unbedingt zum Nachfragen einlädt. Es ist auch der Titel des neuen Albums von Anna Mabo. Als solcher ist es aber eher als Aufforderung zum „Gespräch“ gemeint.
Jaqueline Scheiber ist Autorin, Sozialarbeiterin und Podcasterin. Unter dem Pseudonym "Minusgold" veröffentlichte sie von 2010 bis 2017 auf ihrem Blog Lyrik und Prosa. Sie bespricht gesellschaftskritische Themen, gibt Einblick in Teilrealitäten ihres Alltags und verarbeitet Eindrücke in literarischen Erzählungen. Im Interview spricht sie über Kompetenzen,
Die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Flucht und mit geflüchteten Menschen. Im Interview erklärt sie das Paradoxe am vorherrschenden Fluchtregime und warum uns manche Menschen als anders erscheinen, obwohl sie es eigentlich gar nicht sind.
If you seek to find comfort these days - dive into the music of Anja Om Plus Chor and some sweet summer memories! „Hold me closer, I’ll be by your side!“
Wut hilft Menschen, die sich unfreiwillig am Rande unserer Gesellschaft befinden, ihre Stimme zu erheben. Sie gibt ihnen Kraft, für ihre Rechte zu kämpfen, erzählt ihre Geschichten und gibt ihnen den Raum, der ihnen zusteht.