Die Schallwellen-Musikwerkstatt bietet in naturnahem Ambiente Möglichkeit, österreichische und internationale Musiktraditionen kennenzulernen, sein eigenes Repertoire und technische Fähigkeiten zu erweitern, zu lernen, wie man Stücke in einer Kleingruppe arrangiert und eigene Melodien komponiert.
Dieser Workshop richtet sich an Musikant*innen aller Instrumentengruppen, die ihr Instrument bereits beherrschen, neugierig sind auf alpine Volksmusik und internationalen Folk, auf Tanzen und Jodeln, auf Komponieren und Improvisieren. Es wird in inspirierender und ungezwungener Umgebung gesungen, getanzt, gejodelt, komponiert und gejammt. Unsere erfüllten Tage beenden wir gemütlich ums Lagerfeuer, wo die Glut niemals ausgeht und die Melodien in unseren Köpfen weiterspielen.
Die Schallwellen-Musikwerkstatt ist eingebettet in das bunte Festivaltreiben der wellenklænge, Lunz am See, in dessen Rahmen auch am Fr, 21.07.23 unser Abschlusskonzert stattfinden wird!
Lena Jonsson
Geige, Ensemble, Old-Time Music
www.lenajonsson.com
Julia Lacherstorfer
Geige, Ensemble, Komposition
www.julialacherstorfer.at
Johanna Kugler
Geige, Ensemble, Jodeln
www.tanzhausgeiger.tradmus.org
Sophie Abraham
Cello, Ensemble, Komposition
sophie-abraham.com
Künstlerische Leitung: Julia Lacherstorfer
Organisatorische Leitung: Luise Bühler
1 Basic
Ich beherrsche mein Instrument gut, brauche aber mehrere Wiederholungen, um mir Melodien auswendig zu merken!
2 Advanced
Ich beherrsche mein Instrument sehr gut und merke mir Melodien ohne Noten recht schnell!
3 Ensemble
Ich spiele ein Begleitinstrument wie z. B. Gitarre, Kontrabass, Akkordeon oder ein anderes Instrument, auf dem ich gerne lernen möchte, Begleitung zu spielen, oder passende Gegenstimmen zu lernen! In dieser Gruppe lernen wir, wie wir als Rhythmusgruppe die erlernten Melodien am schönsten zum Klingen bringen! Auch gut geeignet, wenn ich mir nicht so viele lange und komplizierte Melodien merken möchte!
4 Cello
Ich spiele Cello und möchte mit den anderen Celli gemeinsam unterrichtet werden.
Der Unterricht findet in einem Rotationsprinzip statt!
Ziel der Werkstatt ist es, dass alle Teilnehmer*innen am Ende dasselbe Repertoire gelernt haben und alle miteinander als “Schallwellen-Orchester” musizieren können! Die Gruppeneinteilung hilft uns, die Unterrichtsgeschwindigkeiten optimal an Euch anzupassen.
Ihr werdet in der Gruppe zusammenbleiben und jede Stunde eine*n andere*n Referent*in haben!