en / de

we:create

Werkstatt für künstlerische Entwicklung

Es ist da, unser ganzjähriges Programm für künstlerische Projektentwicklung!


Start:
September 2023


Zielgruppe:
Komponist*innen, Bandleader*innen, bestehende Ensembles oder neu gegründete Projekte


Zeitraum:
September 2023 – Juni 2024

Inhalt:

Dich erwartet ein intensives Werkstatt-Programm, mit individueller künstlerischer Begleitung, 1:1 Sessions zu deiner individuellen Projektentwicklung, sowie Workshops, Lectures und einer gemeinsamen Performance am Ende des Jahres. 
Der Hauptfokus liegt auf Einzelunterricht (15h/pro TN), sowie auf der Begleitung deiner Projektentwicklung – from scratch to finish!
An 2 Tagen im Jahr treffen sich alle Teilnehmenden zu einem Werkstatt-Tag mit Workshops, kürzeren Impuls-Lectures, Gruppenimprovisationen und Vernetzung. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist auch Yoga und Meditation, um einen ruhigen Geist für die Auftrittssituation zu üben. 
 
Den Abschluss bildet eine gemeinsame Performance, für die alle Teilnehmenden einen Beitrag gestalten. Im Vorfeld werden die einzelnen Werke aufeinander abgestimmt und zu einem schlüssigen Gesamtkonzept zusammengefügt.

Team:

Für deine künstlerische Begleitung steht dir ein Pool an erfahrenen Referent*innen zur Verfügung!

 
Angélica Castelló (Instrumente: Blockflöten, Paetzold, Electronics; Schwerpunkte: Komposition, Improvisation, Electronics)
Eva Klampfer/Lylit (Instrumente: Klavier, Stimme; Schwerpunkte: Komposition, Songwriting)
Ralph Mothwurf (Instrument: Gitarre; Schwerpunkte: Komposition für große Besetzungen, Notation, Improvisation)
David Six (Instrument: Klavier; Schwerpunkte: Komposition für Klavier, Ensembles, Improvisation, Rhythmus)
Marie Spaemann (Instrumente: Cello, Stimme; Schwerpunkte: kreatives Arbeiten, Performance mit einer Loopstation)
Simon Zöchbauer (Instrument: Trompete; Schwerpunkte: Ensemble-Komposition, Improvisation, Meditation in Performance)
Julia Lacherstorfer (Projektentwicklung)
Lukas Kranzelbinder (Projektentwicklung)

 

[Disclaimier]: Um eine intensive Betreuung zu ermöglichen, ist die Zahl der Teilnehmer*innen auf 9 Personen limitiert! 

wecreate-grafik3

Termine:       
Einzelunterricht: individuell nach Absprache mit den Referent*innen!

 

Werkstatt-Tage:

Samstag 7. Oktober 2023: 10:00 – 18:00 @ Wien

Samstag 2. März 2024: 10:00 – 18:00 @ Wien

 

Abschusskonzert:
Samstag 15. Juni 2024

Voraussetzungen:

Erfahrung am eigenen Instrument/Stimme/Elektronik und der Kreation von eigener Musik/ Klangkunst.


Preis
530 Euro pro Jahr

Registration

Wir bitten um Übermittlung von

  • einem kurzem Lebenslauf
  • einem kurzen Video einer Performance/Auftritt/Jam/Probe 
  • eine kurze Beschreibung, woran du gerne arbeiten möchtest und was dein Projektziel für das kommende Jahr ist!


Unterrichtsort
minciospace_

Minciostraße 17, 1150 Wien,

Nach individueller Absprache anderer Orts oder online möglich!

 

Contact
Bei Rückfragen wende dich gerne an karoline.suntinger@wellenklaenge.at!
 
Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
 
Simon Zöchbauer (Kursleitung)
& Karoline Suntinger (Assistenz)