en / de

Willi Landl & Michael Hornek

Matinee // Brückenschlag
So, 13.07.2025, 11:00 Uhr
Refugium Lunz
Foto: Simon Brugner

Im ebenso gemütlichen wie eleganten Ambiente des Refugiums in Lunz findet auch dieses Jahr wieder ein Teil unserer Matinee statt, in Kooperation mit den BRÜCKEN, dem renommierten Musik- und Literatur Festival in Mürz, unter der Leitung von Ernst Kovacic. Unter seiner Kuration hören wir die beiden jungen Musiker:innen Mina Zakić und Szymon Kałużny. Sie spielen zeitgenössische Werke nicht nur, sondern erklären sie auch. Somit überwinden sie jene Barriere, die uns oft daran hindert, uns auf Neue Musik einzulassen. Wir entsenden Willi Landl & Michael Hornek, ein starkes Duo – unterhaltsam, schräg und musikalisch brillant. Wir schlagen also Brücken, nicht nur zum befreundeten Festival, sondern auch zwischen musikalischen Welten und lunzerischen Plätzen. Denn die zweite Konzerthälfte verwandelt die örtliche Kirche in eine erfrischende Welt der Neuen Musik.

 

Willli Landl

Der gebürtige Oberösterreicher hat an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz Gesang und Gesangspädagogik studiert und anschließend fünf Jahre in Hamburg gelebt. Seither ist er ein im deutschen Sprachraum aktiver Sänger und Songschreiber, der bis dato vier Tonträger unter eigenem Namen veröffentlicht hat. Er beeindruckt mit unnachahmlich erratischen, zugleich berührenden und poetischen Wortbildern, die sich zu Liebeshymnen, Phantasieträumen und Selbstportraits in Song-Form finden. Willi Landl schreibt keine Texte, die bei einem Ohr rein gehen, beim anderen raus und dazwischen kommt irgendwo im Refrain „love“ vor. Die Schönheit seiner queeren Wortkunst liegt zwischen den Zeilen. Er ist ein Überzeichner, Übertreiber und Verdichter und kann Worte wie Hosenboden, Käseigel oder Nagellacksäufer nicht nur singen, sondern poetisch adressieren.

 

Michael Hornek

Schon seit frühester Kindheit erhielt Michael Hornek Klavierunterricht. Mit fünfzehn Jahren begann er klassisches Klavier am Innsbrucker Konservatorium zu studieren und ab 1996 studierte er Jazzklavier am Konservatorium in Linz. Nach einem Studium in New York City und Konzerten mit Nouvelle Cousine und Bumi Fian gründete er 2006 zusammen mit Peter O’Mara, Patrick Scales und Christian Lettner die Band Yumag, mit der er die CD „Live in Congress“ veröffentlichte. 2009 wurde er festes Mitglied von Klaus Doldingers Passport und begann konstant in Projekten mit Thomas Gansch zu arbeiten. Michael Hornek hat die Gabe, sich mindestens so harmonieverströmt wie verrückt geworden in Stücke zu versenken. Seine Klaviatur switcht dabei zwischen Brecht, Hollywood, Zappa, Schubert, Dracula, Jazz und Dekonstruktionsmassaker.