Es ist zweifellos als Kompliment zu verstehen, wenn über die Citoller Tanzgeiger gesagt wird: „Sie kommen direkt vom Tanzboden und nicht aus dem Künstlerzimmer.“ Ihre Markenzeichen sind die abwechselnde Verwendung von Streich- und Blasinstrumenten sowie das Singen zu diesen Instrumenten. Gespielt wird auf Hochzeiten, Geburtstagen und ländlichen Bällen, sie verzichten auf jegliche Art von Verstärkeranlagen. Stattdessen erzeugt die Kraft und Ausdauer der einzelnen Ensemblemitglieder ein Klangbild, welches – wie es sich für einen Tanzmusikformation gehört – permanent Signale an die tanzenden Füße sendet. Kein Wunder also, dass sie in ihrer Heimat bereits seit Jahrzenten zum festen Bestandteil unterschiedlicher Feste gehören. Insbesondere wenn dort getanzt werden soll.