Workshop week, Lunz am See
€ 210,- students discount
€ 260,- applications early bird until 1st of June
€ 300,- applications regular after 1st of June
Annual program
€ 275,- 1st semester
€ 275,- 2nd semester
Total costs:
€ 760,– ermäßigter Preis für Studierende (€ 210,- Workshopwoche, je € 275,-/Semester)
€ 810,- Frühbucher (€ 260,- Workshopwoche, je € 275,-/Semester)
€ 850,- regulärer Preis (€ 300,- Workshopwoche, je € 275,-/Semester)
The costs are payable in three parts in each case before the respective period.
Darin sind inkludiert (we:create Programm):
If you have any questions, please do not hesitate to contact us: welcome@wellenklaenge.at
!Kompositionsauftrag 2023!
Dem Willen von Christa Spreitzer folgend, wird heuer erstmals ein Kompositionsauftrag an eine Teilnehmer*in zum Thema Wut & Wandel vergeben.
Der Auftrag ist mit 500 Euro dotiert und soll ein Werk von maximal 6 Minuten Länge und freier Besetzung sein, dass sich speziell mit dem Jahresthema auseinandersetzt und am 27.7. im Rahmen des Workshop-Abschlusskonzertes uraufgeführt wird. Gewünscht wird eine vorherige Auseinandersetzung mit dem Thema ua. in Form von Interviews und Recherche im sozialen Kontext.
Falls du Interesse an dem Auftrag hast, gib das bitte bei der Anmeldung an und bewirb dich somit dafür.
Accommodation
Individual accommodation in the village has to be organized by yourself. The wellenklaenge festival will be happy to help you find a room. Please book early, because during the festival time many guests come to Lunz and the rooms can be occupied soon.
Guesthouses and pensions in and around Lunz offer comfort and standard rooms (double rooms), as well as apartments with breakfast. The tourist office and the wellenklænge festival will be happy to help you find a room.
Course Location:
Hauptschule/Lunzersaal
Schulstraße 5
A-3293 Lunz am See
Covid-19
Seit 2020 konnten wir das CPM-Lab ohne Unterbrechungen im Rahmen des wellenklænge Festivals unter Einhaltung eines strikten Covid-19 Präventionskonzepts durchführen. Dadurch konnten wir im Umgang mit zu erwartenden Richtwerten der Regierung schon einige Erfahrung sammeln. Die genauen Maßnahmen werden wir zeitnah vor Workshopbeginn kommunizieren und die Teilnehmer*innen umgehend in Kenntnis setzten. Aktuelle bitten wir die Teilnehmer*innen darum, zu Beginn des Workshops ein gültiges, negatives PCR-Test oder Antigen-Test-Ergebnis mitzubringen.