en / de

Organisatorisches

22.07.—28.07.2023 in Lunz am See

Workshopwoche in Lunz am See:
€ 210,- ermäßigter Preis für Studierende

€ 260,- Frühbucher bis 1. Juni
€ 300,- regulärer Preis

 

Jahresprogramm:
€ 275,- 1. Semester

€ 275,- 2. Semester

 

Gesamtkosten:
€ 760,
– ermäßigter Preis für Studierende (€ 210,- Workshopwoche, je € 275,-/Semester)
€ 810,- Frühbucher (€ 260,- Workshopwoche, je € 275,-/Semester)
€ 850,- regulärer Preis (€ 300,- Workshopwoche, je € 275,-/Semester)

Die Kosten sind in drei Teilen jeweils vor der jeweiligen Periode zahlbar.

Darin sind inkludiert (we:create Programm):

  • 15 Einzelstunden bei Referent*innen
  • 2 Proben- und Kreationstage im Ensemble
  • Impulsworkshops mit Themenschwerpunkt
  • Kreativ-Tools
  • 2 Gastworkshops
  • Abschlusskonzert
  • Vernetzungsmöglichkeiten mit Teilnehmer*innen und Referent*innen

Für Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung: welcome@wellenklaenge.at

 

!Kompositionsauftrag 2023!
Dem Willen von Christa Spreitzer folgend, wird heuer erstmals ein Kompositionsauftrag an eine Teilnehmer*in zum Thema Wut & Wandel vergeben.
Der Auftrag ist mit 500 Euro dotiert und soll ein Werk von maximal 6 Minuten Länge und freier Besetzung sein, dass sich speziell mit dem Jahresthema auseinandersetzt und am 27.7. im Rahmen des Workshop-Abschlusskonzertes uraufgeführt wird. Gewünscht wird eine vorherige Auseinandersetzung mit dem Thema ua. in Form von Interviews und Recherche im sozialen Kontext.

Falls du Interesse an dem Auftrag hast, gib das bitte bei der Anmeldung an und bewirb dich somit dafür.

Unterbringung

Individuelle Unterbringung im Ort die bitte selbst zu organisieren ist. Bei der Zimmersuche ist das wellenklaenge Festival gerne behilflich. Bitte früh buchen, da während der Festival Zeit viele Gäste nach Lunz kommen und die Zimmer bald belegt sein können.

Gästehäuser und Pensionen in und um Lunz bieten Komfort- und Standartzimmer (Doppelzimmer), sowie Ferienwohnungen mit Frühstück. Das Tourismus Büro und das wellenklænge Festival helfen gerne bei der Zimmersuche.

 

Kursort:
Hauptschule/Lunzersaal
Schulstraße 5
A-3293 Lunz am See

 

Umgang mit Covid-19

Seit 2020 konnten wir das CPM-Lab ohne Unterbrechungen im Rahmen des wellenklænge Festivals unter Einhaltung eines strikten Covid-19 Präventionskonzepts durchführen. Dadurch konnten wir im Umgang mit zu erwartenden Richtwerten der Regierung schon einige Erfahrung sammeln. Die genauen Maßnahmen werden wir zeitnah vor Workshopbeginn kommunizieren und die Teilnehmer*innen umgehend in Kenntnis setzten. Aktuelle bitten wir die Teilnehmer*innen darum, zu Beginn des Workshops ein gültiges, negatives PCR-Test oder Antigen-Test-Ergebnis mitzubringen.

Organisatorisches (Workshopwoche)

  •  Bitte in der Anmeldung den oder die ReferentInnen angeben, bei denen Du vorwiegend Unterricht haben möchtest.

 

  • Der Unterricht wird in kleinen Gruppen und im Einzelunterricht stattfinden.

 

  • Die Besetzungsmöglichkeiten des Ensembles für das Du komponieren kannst und mit dem Du arbeiten wirst, (=Teilnehmer*innen des CPM-Lab), wird im Juni 2021 bekannt gegeben.

 

  • Bitte um Vorbereitung von Ideen und Stücken, die mit den Teilnehmer*innen während des Workshops ausgearbeitet und gemeinsam gespielt werden sollen.

 

  • E-Pianos sind vorhanden. Eigene Instrumente sowie nötiges Equipment bitte selbst mitnehmen.

 

  • Wir arbeiten in erster Linie mit dem Noteschreibprogramm Sibelius. Falls Du andere Notenschreibprogramme verwendest, bitten bei Anmeldung bekanntgeben.

 

  • Unterrichts- und Proberäume sind in der Hauptschule ausreichend vorhanden und können von 9:00 – 22:00 genutzt werden. Der große Lunzer Saal mit PA ist angrenzend.

 

  • Bei Schönwetter steht die Seebühne sowie weitere Räumlichkeiten im Ort für Komponieren und Proben bereit.

 

  • Gemeinsames Mittag- und Abendessen wird in der Hauptschule für 10 Euro pro Mahlzeit stattfinden. Auf vegetarische/vegane Bedürfnisse oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten nehmen wir gerne Rücksicht (bitte bei der Anmeldung bekannt geben).

 

  • Es wird die Möglichkeit für 2 Yoga-Einheiten geben. Weitere Infos dazu bekommst Du vor Ort.